Anleitung zur Ernährungsplan Software
Anleitung zur Ernährungsplan Software
Wie die Ernährungsplan Software einen individuellen Ernährungsplan erstellt, haben Sie ja bereits auf der Seite „Ernährungsplan erstellen“ erfahren. Hier wollen wir Ihnen nun Möglichkeiten unserer Ernährungsplan Software aufzeigen: Wie Sie die Ernährungspläne versenden, wie Sie automatisch erstellte Ernährungspläne nachbearbeiten und wie Sie eigene Standard-Ernährungspläne erstellen.
Wie Sie einen Ernährungsplan versenden
Wenn Sie die notwendigen Kundendaten und Informationen zu den Ernährungsvorlieben in die Ernährungsplan Software eingegeben und gespeichert haben, klicken Sie auf das Icon „Wochenplan“. Im Wochenplaner angekommen finden Sie am oberen Bildrand zwei Auswahlfelder:
Wir können den Wochenplan für Deine Kunden auch ohne Dein Zutun automatisch erstellen und per E-Mail verschicken.
Wochenplan automatisch neu befüllen
„Wochenplan automatisch neu befüllen“
Wenn Sie die Funktion „Wochenplan automatisch neu befüllen“ aktivieren, wird der individuelle Wochenplan für Ihre Kunden ohne Ihre Nachbearbeitung automatisiert erstellt und einmal die Woche per E-Mail versendet.
Erstelle den Wochenplan für Deine Kunden automatisch. Die hinterlegten Werte Deines Kunden werden berücksichtigt.
Wochenplan automatisch erstellen
„Wochenplan automatisch erstellen“
Hier wird der Wochenplaner automatisch erstellt, aber nicht per E-Mail versendet. Wenn Sie z. B. nur alle 2 Wochen einen Plan versenden oder diesen im Vorfeld prüfen wollen, dann können Sie dies hier individuell vornehmen.
Empfänger auswählen
Grundsätzlich haben Sie bei beiden Funktionen die Möglichkeit den Plan an Ihre Kunden und an sich selbst oder nur an Ihre Kunden oder sich selbst zu senden. Scrollen Sie dazu nun an den unteren Bildrand.
Per E-Mail verschicken
Diesen Button finden Sie unterhalb des Wochenplaners und wenn Sie draufklicken, erscheint folgendes Fenster:
An welche E-Mail sollen wir den Plan versenden?
An Kunden
An Mich
Wollen Sie den Ernährungsplan im Vorfeld selber einsehen und diesen weiter personalisieren? Kein Problem: Versenden Sie den Ernährungsplan Ihres Kunden nur an sich selbst. Sind Sie mit dem Inhalt zufrieden? Dann versenden Sie anschließend einfach eine manuelle E-Mail, mit einer kleinen Widmung an Ihre Kunden und hängen den Ernährungsplan an. So wird es noch persönlicher.
Ernährungspläne nachbearbeiten
Haben Sie mit der Ernährungsplan Software einen Ernährungsplan automatisch erstellt, können Sie diesen ganz einfach per „Drag and Drop“ nachbearbeiten. Dazu finden Sie auf der linken Seite vom Wochenplan die Funktion „Rezepte filtern“.
Rezepte filtern
Wenn Sie ein passendes Rezept nach der Filterung gefunden haben, klicken Sie dieses einfach an, halten die Taste gedrückt und schieben das Rezept an den Platz des Rezeptes aus dem Wochenplaner, das ausgetauscht werden soll. Sobald Sie an diesem Platz dann die Taste wieder loslassen, wird das alte Rezept gelöscht und das Neue nimmt diesen Platz ein.
Der Rezeptfilter
Mit dem Rezeptfilter können Sie die Auswahl der Rezepte konkretisieren. Im ersten Feld haben Sie die Möglichkeit einen Rezeptnamen oder einzelne Zutaten, die im Rezepttitel enthalten sein sollen, einzugeben. Darüber hinaus haben Sie weitere Auswahlmöglichkeiten zu folgenden Kategorien: Lebensmittelgruppe, Ernährungsformen, Kalorien, Mahlzeitenart und Zubereitungszeit.
Wähle Deine Kriterien und finde stets das passende Rezept!
Rezept oder Zutat
Rezepttitel mit dem eingegebenen Suchbegriff werden ausgelesen
Ernährungsform
Mischkost, High-Carb, High-Protein, Low-Carb, Low-Fat, Vegetarisch & Vegan
Kalorien
Wählen Sie zwischen 200 bis 700 Kalorien pro Mahlzeit
Mahlzeitenart
Frühstück, Mittagessen, Abendessen, kalte/warme Küche & Rezepte zum Mitnehmen
Zubereitungszeit
Bis 10, 20, 30, 40, 50 und über 60 Minuten pro Rezept stehen zur Auswahl
Eigene Ernährungspläne erstellen
Wollen Sie spezielle Ernährungspläne erstellen, die Sie immer wieder als besondere Challenge, als Einstiegsplan oder für bestimmte Erkrankungsbilder verwenden? Dann klicken Sie zuerst auf die Funktion unten rechts „Wochenplan leeren“ und ziehen anschließend die gewünschten Rezepte per „Drag and Drop“ in die entsprechenden Felder. Den fertigen Ernährungsplan senden Sie dann per E-Mail an sich selbst, speichern ihn und senden diesen bei Bedarf an ausgewählte Kunden. Hier ein paar Beispiele:
Mittelmeer-Diät
Mit viel Omega-3-Fettsäuren für eine bessere Herzgesundheit
Ketogene Diät
Für „Turbo-Fettverbrennungswochen“ oder bestimmte Erkrankungsbilder
Anti-Entzündungsdiät
Mit Lebensmitteln die Entzündungsprozesse im Körper reduzieren
Basenfasten
Zum Entschlacken oder als Einstiegswoche
Anti-Cellulitediät
Mit viel pflanzlichem Eiweiß und basischen Lebensmitteln
Vitalfasten
Mit viel Obst und Gemüse und wenig Kohlenhydraten
Darmdiät
Ballaststoffreiche Rezepte, die sich positiv auf die Darmflora auswirken
Der Profi-Rezeptfilter
Beim Erstellen der eigenen Ernährungspläne kann Ihnen der Profi-Rezeptfilter wertvolle Dienste leisten. Öffnen Sie dazu den Rezeptfilter und klicken dann unter der Überschrift auf „Profi-Filter anzeigen“. Hier können Sie konkrete Grammvorgaben zu den Makronährstoffen einstellen, um z. B. besonders ballaststoffreiche Rezepte für eine Darmdiät oder besonders kohlenhydratarme Rezepte für eine ketogene Diät zu filtern.
Wenn Sie ein passendes Rezept nach der Filterung gefunden haben, klicken Sie dieses einfach an, halten die Taste gedrückt und schieben das Rezept an den gewünschten Platz im Wochenplaner. Dort lassen Sie die Taste einfach wieder los und das Rezept ist eingefügt.
Wähle Deine Kriterien und finde stets das passende Rezept!
× Fenster schließen
♦ Profi-Filter anzeigen
Hier können Sie genaue Gramm-Vorgaben für Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette und Ballaststoffe machen. So können Sie z. B. einen besonders ballaststoffreichen Ernährungsplan oder einen besonders fettarmen, kohlenhydratarmen, eiweißreichen Plan etc. erstellen.